© 2025 www.sauerlandfee.de

Aktuelles - nicht nur vom sondern auch für das Sauerland und mehr…

“Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an.” Albert Schweizer
01.01.2023

Die Sauerlandfee wünscht allen ein

frohes, friedvolles, gesundes, erfolgreiches, erfülltes, gutes

NEUES JAHR 2023!

zurück zum Seitenanfang
01.01.2023

Neues Verpackungsgesetz für die Gastronomie tritt in Kraft

Ab heute gelten neue Regeln für alle die gewerbsmäßig handeln und in Deutschland Verpackungen erstmalig in Verkehr bringen, wie z.B. Restaurants, Bistros und Cafés, Imbissbuden, Caterer, Liefer- dienste, sowie Einzelhandelsgeschäfte, die Essen und Getränke zum Mitnehmen und/oder auch online verkaufen, kurz: für alle, die mit Ware befüllte und beim Endverbraucher anfallende Verpackungen (inkl. Füllmaterial) in Verkehr bringen. Somit sind damit auch Online-Händler betroffen. Ab jetzt müssen die genannten Betriebe auch Mehrwegverpackungen anbieten, die aber nicht teurer als die Eingwegverpackungen sein dürfen. Darum können diese Mehrwegverpackungen gegen Pfand ange- boten werden, welches nach Rückgabe der (gereinigten) Becher, Schalen und Boxen entsprechend erstattet wird. Eine Ausnahmeregelung gibt es für kleinere Betriebe wie z.B. Imbissbuden, die nicht mehr als fünf Be- schäftigte und eine Ladenfläche von maximal 80 qm haben. Sie können weiterhin Einweggeschirr be- nutzen, aber sie können auch Speisen und Getränke in den vom Kunden mitgebrachten Behältern ab- füllen. Auf diese Möglichkeit sollen sie ihre Kundschaft aber deutlich hinweisen. Der Grund für diese neue gesetzliche Regelung: Nicht nur in Deutschland entsteht täglich tonnenweise Verpackungsmüll durch sogenannte Take-away-Einwegverpackungen. Um diese Umweltverschmutzung weiter zu verringern wurde dieses begrüßenswerte Gesetz in diesem Jahr auf den Weg gebracht. Dafür gibt es für diese richtigen Anfangsschritte von der Sauerlandfee: einen tollen JA!-Knolli!!!
01.01.2023

Die Sauerlandfee wünscht allen ein wirklich

frohes, friedvolles, gesundes, erfolgreiches, erfülltes, gutes

NEUES JAHR 2023!

04.01.2023
TERMINSACHE: Das Jugendamt der Stadt Arnsberg teilt mit, dass die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 bis zum Donnerstag, den 12.01.2023 erfolgen müssen. Bitte registrieren Sie sich dafür online unter nachfolgenden Link: https://kita.arnsberg.de
06.01.2023

Polizei: mehr Pyrotechnik in der Silvesternacht

In der Silverstnacht von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr am Neujahrstag ergaben sich durch den Einsatz von Feuerwerkskörpern 32 Platzverweise, 8 Körperverletzungsdelikte, 5 Sachbeschädigungen, 24 gemeldete Brände und 9 unsachgemäßiger Gebrauch von Feuerwerkskörpger überwiegend durch Jugendliche . Die Polizei vom Hochsauerlandkreis meldete insgesamt 96 Einsätzen in den 7 Wachbereichen im HSK, die wie folgt auftraten (Zahl im Vorjahr in Klammern): Arnsberg 44 (33), Brilon 11 (4), Marsberg 4 (0), Meschede 19 (7), Schmallenberg 3 (0), Sundern 9 (5), Winterberg 6 (6). Im Vergleich zum Jahreswechsel 2021/2022 mit 55 waren in diesem Jahr somit 41 Einsätze mehr nötig gewesen. Trotzdem sei aus polizeilicher Sicht die Nacht überwiegend friedlich verlaufen.
10.01.2023
TERMINSACHE:

23. Sauerländer Bläsertage in Bad Fredeburg

Am 15. Januar 2023 findet ab 11 Uhr im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg ein Konzert statt. Der Eintritt ist frei.
13.01.2023
TERMINSACHE:

Hier wird im Hochsauerlandkreis an folgenden Messstellen geblitzt:

- Angaben vom Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des Hochsauerlandkreises - Montag, den 16. Januar 2023: Olsberg-Brunskappel, Negertalstraße und Arnsberg-Neheim, Alter Holzweg Dienstag, den 17. Januar 2023: Hallenberg, Aue und Eslohe-Cobbenrode, B 55 Mittwoch, den 18. Januar 2023: Winterberg-Niedersfeld, Ruhrstraße und Meschede-Freienohl, Konrad-Adenauer-Straße Donnerstag, den 19. Januar 2023: Arnsberg-Holzen, Bieberstraße und Brilon-Madfeld, Almer Straße Freitag, den 20. Januar 2023: Arnsberg, Böhmerstraße und Bestwig-Velmede, B 7
© 2025 www.sauerlandfee.de

Aktuelles - nicht nur aus dem Sauerland

01.01.2023

Die Sauerlandfee wünscht allen

ein richtig frohes, friedvolles, gesundes,

erfolgreiches, erfülltes, gutes

NEUES JAHR 2023!

01.01.2023

Neues Verpackungsgesetz für die

Gastronomie tritt in Kraft

Ab heute gelten neue Regeln für alle die gewerbsmäßig handeln und in Deutschland Verpackungen erstmalig in Verkehr bringen, wie z.B. Restaurants, Bistros und Cafés, Imbissbuden, Caterer, Liefer-dienste, sowie Einzelhandelsge- schäfte, die Essen und Getränke zum Mitnehmen und/oder auch online verkaufen, kurz: für alle, die mit Ware befüllte und beim Endverbraucher an- fallende Verpackungen (inkl. Füllmaterial) in Ver- kehr bringen. Somit sind damit auch Online- Händler betroffen. Ab jetzt müssen die genannten Betriebe auch Mehrwegverpackungen anbieten, die aber nicht teurer als die Eingwegverpackungen sein dürfen. Darum können diese Mehrwegverpackungen gegen Pfand angeboten werden, welches nach Rückgabe der (gereinigten) Becher, Schalen und Boxen entsprechend erstattet wird. Eine Ausnahmeregelung gibt es für kleinere Betriebe wie z.B. Imbissbuden, die nicht mehr als fünf Beschäftigte und eine Ladenfläche von maximal 80 qm haben. Sie können weiterhin Einweggeschirr benutzen, aber sie können auch Speisen und Getränke in den vom Kunden mitgebrachten Behältern abfüllen. Auf diese Möglichkeit sollen sie ihre Kundschaft aber deutlich hinweisen. Der Grund für diese neue gesetzliche Regelung: Nicht nur in Deutschland entsteht täglich tonnenweise Verpackungsmüll durch sogenannte Take-away-Einwegverpackungen. Um diese Umweltverschmutzung weiter zu verringern wurde dieses begrüßenswerte Gesetz in diesem Jahr auf den Weg gebracht. Dafür gibt es für diese richtigen Anfangsschritte von der Sauerlandfee: einen tollen JA!-Knolli!!!
04.01.2023
TERMINSACHE: Das Jugendamt der Stadt Arnsberg teilt mit, dass die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2023/2024 bis zum Donnerstag, den 12.01.2023 erfolgen müssen. Bitte registrieren Sie sich dafür online unter nachfolgenden Link: https://kita.arnsberg.de
06.01.2023

Polizei: mehr Pyrotechnik in der Silvesternacht

In der Silverstnacht von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr am Neujahrs- tag ergaben sich durch den Einsatz von Feuerwerkskörpern 32 Platzverweise, 8 Körperverletzungsdelikte, 5 Sachbeschädi- gungen, 24 gemeldete Brände und 9 unsachgemäßiger Ge- brauch von Feuerwerkskörpger überwiegend durch Jugend- liche . Die Polizei vom Hochsauerlandkreis meldete insgesamt 96 Einsätzen in den 7 Wachbereichen im HSK, die wie folgt auftraten (Zahl im Vorjahr in Klammern): Arnsberg 44 (33), Brilon 11 (4), Marsberg 4 (0), Meschede 19 (7), Schmallenberg 3 (0), Sundern 9 (5), Winterberg 6 (6). Im Vergleich zum Jahreswechsel 2021/2022 mit 55 waren in diesem Jahr somit 41 Einsätze mehr nötig gewesen. Trotzdem sei aus polizeilicher Sicht die Nacht überwiegend friedlich verlaufen.
10.01.2023
TERMINSACHE:

23. Sauerländer Bläsertage in Bad Fredeburg

Am 15. Januar 2023 findet ab 11 Uhr im Musikbildungszentrum Südwestfalen in Bad Fredeburg ein Konzert statt. Der Eintritt ist frei.
13.01.2023
TERMINSACHE: Hier wird im Hochsauerlandkreis an folgenden Messstellen geblitzt: Montag, den 16. Januar 2023: Olsberg-Brunskappel, Negertalstraße und Arnsberg-Neheim, Alter Holzweg Dienstag, den 17. Januar 2023: Hallenberg, Aue und Eslohe-Cobbenrode, B 55 Mittwoch, den 18. Januar 2023: Winterberg-Niedersfeld, Ruhrstraße und Meschede-Freienohl, Konrad-Adenauer-Straße Donnerstag, den 19. Januar 2023: Arnsberg-Holzen, Bieberstraße und Brilon-Madfeld, Almer Straße Freitag, den 20. Januar 2023: Arnsberg, Böhmerstraße und Bestwig-Velmede, B 7 - Angaben vom Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten des HSK -